Martin Frank

"Alles ein bisschen anders"
Tja ... wenn man als Landwirtssohn kein technisches Talent vorweisen kann, hört man irgendwann den Satz: Geh mit Gott aber geh!
Jetzt wär er da! Also in der Landeshauptstadt, in München. Das Landei Martin Frank in der hektischen Großstadt. Da sind Integrationsprobleme vorprogrammiert. Vor allem, wenn man wie Martin von seiner Großmutter nach alten Bauernregeln erzogen wurde.
So kommt es in einer einfachen U-Bahnfahrt zu schwerwiegenden Missverständnissen mit seinen Mitreisenden. Städtische Gepflogenheiten wie das Prahlen der unausgeglichenen Work-Life-Balance kann er als Landei nur schwer verstehen. Auf dem Bauernhof wird nicht gejammert, da wird einfach stillschweigend gemacht was gemacht werden muss. Aber was macht Martin hier eigentlich? Nun ja, er besucht die Schauspielschule mit Schwerpunkt Operngesang. Doch auch in die Künstlerszene integriert er sich nur schwer. Jutebeutel und Skinny Jeans gab es auf dem Bauernhof nicht. Da staunt auch die Oma nicht schlecht, als sie derart neumodisches Zeug zum ersten Mal am Enkel sieht.
Seine Opernarien hat Martin bis jetzt nur im heimischen Kuhstall gesungen und den Kühen hat es gefallen. Zumindest stieg die Milchleistung an. Ob es dem richtigen Publikum gefällt, stellt sich noch heraus.

"Es kommt wie´s kommt"
Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm „Alles ein bisschen anders“ präsentiert der 25-jährige Shootingstar der bayerischen Kabarettszene sein neues Soloprogramm „Es kommt wie’s kommt“.
Der Bayerische Rundfunk bezeichnet ihn als „unbandige Rampensau“, die SZ als „großes Nachwuchstalent“ und seit 2015 steht er jährlich als „Zivi“ gemeinsam mit Monika Gruber an Silvester auf der Congressbühne in Salzburg. Frech, bodenständig aber sehr direkt und extrem lustig erscheint nun im Frühling 2018 sein neues Soloprogramm: „Es kommt wie’s kommt“
Kurzgesagt: Martineske Comedy gespickt mit tollen Opernarien.
Ausgebildeter Standesbeamter, Kirchenorganist und anschließend noch 3 Jahre auf der Schauspielschule richtig atmen gelernt. Aber gehört in den Lebenslauf eines jungen Mannes nicht mindestens ein BWL-Studium und eine Backpackingtour (bairisch: Sandlerpause) durch Australien? Darf man sich ohne Bachelor überhaupt noch auf die Straße trauen? Mit 25 noch immer Single, mit der Tendenz zum „Übrigbleiben“. Stolzer 4-facher Onkel trotzdem froh über das Rückgaberecht. Aber sollte man mit 25 nicht langsam eine feste Beziehung haben, der Bausparer zum Einsatz kommen und geklärt sein wie viele Kinderzimmer es braucht? Ist mit 25 nicht langsam ein Lebensplan erforderlich? Zumindest hat es Martin in seine eigene Wohnung geschafft. Wenn auch kleiner als der heimische Hühnerstall wohnt er jetzt anonym 2.0. Heißt: er kennt die Namen der Nachbarn nicht, dafür aber deren Eisprungkalender. Ist es überhaupt wichtig seine Nachbarn zu kennen? Oder reicht es sich selbst zu kennen? Über allem steht die Frage: Ist es gut oder schlecht einen Plan vom Leben zu haben? Falls ja, schlecht für Martin, denn sein aktuelles Lebensmotto: „Es kommt wie s’kommt“ und was nicht kommt braucht’s nicht!
Hier geht´s zur Internetseite von Martin Frank.
Termine
Datum Uhrzeit |
Programm | Veranstaltungsort | Kartenpreise |
16.04.2021 20:00 |
"Es kommt wie´s kommt" | Furth im Wald, Tagungszentrum | 23,50 EUR |
20.04.2021 20:00 Uhr |
"Es kommt wie´s kommt" | Laufen, Salzachhalle | AUSVERKAUFT Ersatztermin für 14.03.2020 |
15.05.2021 20:00 |
"Es kommt wie´s kommt" | Teisnach, Sporthalle | 23,00 EUR |
17.07.2021 20:00 |
"Es kommt wie´s kommt" | Salzachfestspiele | 29,00 EUR |
28.07.2021 20:00 Uhr |
"Es kommt wie´s kommt" | Aldersbach, Seebühne | AUSVERKAUFT |
29.07.2021 19:30 |
"Es kommt wie´s kommt" | Schierling, Mehrzweckhalle | 23,20 EUR |
22.09.2021 19:30 |
"Es kommt wie´s kommt" | Oberalteich, KulturForum | AUSVERKAUFT |
26.11.2021 20:00 |
"Es kommt wie´s kommt" | Pfaffenberg, Haus der Generationen | 23,50 EUR |
Bitte beachten Sie, dass Karten für Veranstaltungen, die mit einem Bestelllink versehen sind, nicht über das Bestellformular bestellt werden können !!!