Conny & die Sonntagsfahrer

"Souvenirs, Souvenirs"
Nach dem sehr erfolgreichen Debütprogramm „Komm ein bisschen mit…“ geht die Geschichte mit dem neuen Stück „Souvenirs, Souvenirs“ nun weiter.
In einer wundervollen Musikrevue voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, Reiselust, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß und im Radio nur deutsche Schlager! CONNY UND DIE SONNTAGSFAHRER entführen Sie mit dem Musiktheater
„Souvenirs, Souvenirs“ auf amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise zurück in diese Zeit. Erleben Sie die großen Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Bill Ramsey und vielen anderen, eingebunden in eine
wunderbare neue Geschichte.
Dieses Mal arbeiten CONNY UND DIE SONNTAGSFAHRER in einem Hotel. Dabei erleben sie viele lustige und spannende Abenteuer. Es geht um einen
geheimnisvollen Baron, einen ominösen Koffer und natürlich auch wieder um sehr viel Liebe. Das Publikum ist hautnah dabei, wenn Peter „täglich seine Sorgen zählt“ und Alexander mit „Marina“ in „das Traumboot der Liebe steigt“. Während Conny vom „Heissen Sand“ im „Paradiso“ träumt, ist Freddy schon längst im „Cafè Oriental“.
Die vierköpfige Musikgruppe mit Sängerin Andrea Graf, Rainer Heindl (Gitarre, Gesang), Thomas Stoiber (Akkordeon, Gesang) und Steffen Zünkeler (Kontrabass, Gesang) präsentiert Ihnen die musikalischen Perlen und das beschwingte Lebensgefühl einer unvergesslichen Ära.
Mit „Souvenirs, Souvenirs“ begeistern CONNY UND DIE SONNTAGSFAHRER ein Publikum quer durch alle Altersschichten. Authentisch, voller Spielfreude und mit viel Liebe zum Original.
Das ist kein Konzert - es ist ein Theater, ein Musical oder eine Revue - und irgendwie alles zusammen - zum Lachen, Mitsingen, Erinnern, …

"Komm ein bisschen mit ..."
Nachdem Freddy als Straßenmusikant nur mäßig erfolgreich ist, vertreibt er sich seine Zeit mit seinem Handy und diversen Apps. Spaßeshalber probiert er auch die App „Reise in die 50er Jahre“ aus und landet tatsächlich in der Zeit der Wirtschaftswunder. Die Sängerin Conny und ihre Kollegen Peter und Alexander verpflichten ihn prompt als Bassisten für einen Fernsehauftritt im Palast-Hotel in San Remo und schon kann die (Zeit-) Reise nach Italien beginnen. Erleben Sie ein Musiktheater der besonderen Art, mit Witz, Charme und vielen musikalischen Perlen der 50er Jahre. Kaum Jemand kennt nicht die legendären Heimatfilme mit Conny Froboess, Peter Kraus, Freddy Quinn und vielen Stars mehr, mit all ihren unvergessenen Schlagern. „Conny und die Sonntagsfahrer“ lassen diese Zeit wieder aufleben und präsentieren in ihrem Musiktheater. „Komm ein bisschen mit ...“.
Im Fernsehen nur Schwarz-Weiß, im Radio deutsche Schlager, auf den Straßen VW-Käfer, in der Mode Petticoat und Nierentisch, und im Urlaub nach Italien ! Die 50er Jahre waren ein ganz besonderes Jahrzehnt, in denen es nach dem Krieg endlich wirtschaftlich und gesellschaftlich wieder bergauf ging und die Menschen motiviert in die Zukunft blickten. Andrea Graf, Rainer Heindl, Thomas Stobier in Steffen Zünkeler alias „Conny und die Sonntagsfahrer“ lassen die musikalischen Perlen und das wunderbar beschwingte Lebensgefühl dieser Zeit wieder aufleben Sie nehmen die Zuschauer mit auf eine Zeitreise auf der Bibi Johns nachts an die Bar einlädt, Vico Torriani sieben Mal in der Woche ausgeht, Trude Herr beteuert, dass sie keine Schokolade will und Peter Kraus seinem Sugar Baby eine Liebeserklärung macht. Nicht zu vergessen den weißen Mond von Maratonga, den Lolita besingt und die mexikanischen Tipitipitipso Cowboyfantasien von Caterina Valente. Am Ende steht die Band mitten in der großen Schlagerparade eines der drei damaligen TV-Senders und feiert einen krönenden Abschluss ihrer Reise nach Italien.
Hier geht´s zur Internetseite von Conny & die Sonntagsfahrer.
Termine
Datum Uhrzeit |
Programm | Veranstaltungsort | Kartenpreise |
01.12.2023 20:00 |
Schön war die Zeit | Marktredwitz, Stadtsaal | 28,20 EUR |
20.04.2024 20:00 |
Schön war die Zeit | Trostberg, Postsaal | 28,70 EUR |
29.06.2024 20:00 |
Schön war die Zeit | Aidenbach, Kulturbühne | 27,50 EUR |